Wenn Sie eine Webseite anzeigen, speichert Microsoft Internet Explorer eine Kopie der Seite mit den verknüpften Dateien, wie Bilddateien, auf der Festplatte. Diese temporären Dateien werden in einer einzigen Datei im Ordner MS Internet Cache gespeichert. Diese Datei wird als Cache bezeichnet.
Durch das Speichern von Webseiten und verknüpften Dateien im Cache kann Internet Explorer die von Ihnen früher besuchten Seiten schneller anzeigen. Der Grund hierfür ist, dass Internet Explorer zur Anzeige der Seite den Cache verwendet, anstatt die Dateien vom Web zu laden, wenn Sie zu einer Webseite zurückkehren. Sie können angeben, wie oft Internet Explorer den Cache aktualisieren soll.
Wenn Sie den Cache vergrößern, kann Internet Explorer von Ihnen früher besuchte Webseiten zwar schneller anzeigen, jedoch wird dadurch der verfügbare Speicherplatz auf der Festplatte reduziert. Sie können eine maximale Größe für den Cache festlegen, um den auf der Festplatte belegten Speicherplatz zu beschränken.
Wenn Sie Webseiten zum Offlinearbeiten verfügbar machen, speichert Internet Explorer diese Seiten und damit verknüpfte Dateien ebenfalls im Cache.
Ändern der Häufigkeit der Cacheaktualisierung
Ändern der Cachegröße oder des Cachespeicherorts
So ändern Sie die Häufigkeit der Cacheaktualisierung
Klicken Sie auf , um Hilfe zu einer Option zu erhalten.
|
|
![]() |
Klicken Sie auf Aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie die letzte Version einer Webseite anzeigen. Internet Explorer überprüft, ob es im Web eine neuere Version der Seite gibt, und zeigt diese gegebenenfalls an. |
|
Temporäre Internetdateien – Überblick
Ändern der Cachegröße oder des Cachespeicherorts
So ändern Sie die Größe oder den Speicherort des Cache
Temporäre Internetdateien – Überblick
Ändern der Häufigkeit der Cacheaktualisierung